Höhepunkte Ihrer Reise:
Aktuell ist die Mindestteinehmerzahl ereicht! Wenn Sie an der Reie teilnehmen möchten, können wir gern alle Reiseleistungen für Sie anfragen!
Höhepunkte Ihrer Reise:
Aktuell ist die Mindestteinehmerzahl ereicht! Wenn Sie an der Reie teilnehmen möchten, können wir gern alle Reiseleistungen für Sie anfragen!
Gletscher, Vulkane und Wasserfälle – folgen Sie den Polarlichtern und Spuren der Naturgewalten von Reykjavik über das Geysir-Thermalgebiet bis zum größten Gletscher Islands im Südosten und erweitern Sie Ihr Programm durch einen Besuch der Blauen Lagune.
Flug von Frankfurt nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Übernachtung in Reykjavik. (U)
⌂ 1 Übernachtung im Hotel Klettur
Sie reisen in den Süden Islands. Ihr erster Stopp ist der Nationalpark Thingvellir, in dem die amerikanische und eurasische Kontinentalplatte auseinanderdriften. Er ist sowohl geologisch als auch historisch von großer Bedeutung, da hier schon vor Jahrhunderten das erste Parlament tagte. Weiter geht es in das geothermisch sehr aktive Gebiet Haukadalur, wo Sie den namensgebenden großen Geysir in einer mystischen Landschaft besichtigen. Ganz in der Nähe befindet sich die Springquelle Strokkur, die regelmäßig eine ca. 25 bis 30 m hohe Wasserfontäne in den Himmel schießt. Weiterhin stehen der wohl berühmteste Wasserfall Islands, der Gullfoss, sowie der Besuch eines isländischen Pferdehofs auf dem Programm. Lernen Sie die berühmten Islandpferde besser kennen und kosten Sie in den geothermalen Gewächshäusern nebenan die saftigen Tomaten oder sogar ein Tomatenbier. Anschließend geht es entlang der Küste Richtung Südisland. In Ihrem Hotel angekommen, erhalten Sie eine Einführung in das Phänomen Nordlicht und begeben sich auf die Suche nach der Aurora Borealis (Tag kann variieren).
Übernachtung in der Region Vik. (F, A)
⌂ 2 Übernachtungen im Hotel Katla
Sie reisen in den Süden Islands. Ihr erster Stopp ist der Nationalpark Thingvellir, in dem die amerikanische und eurasische Kontinentalplatte auseinanderdriften. Er ist sowohl geologisch als auch historisch von großer Bedeutung, da hier schon vor Jahrhunderten das erste Parlament tagte. Weiter geht es in das geothermisch sehr aktive Gebiet Haukadalur, wo Sie den namensgebenden großen Geysir in einer mystischen Landschaft besichtigen. Ganz in der Nähe befindet sich die Springquelle Strokkur, die regelmäßig eine ca. 25 bis 30 m hohe Wasserfontäne in den Himmel schießt. Weiterhin stehen der wohl berühmteste Wasserfall Islands, der Gullfoss, sowie der Besuch eines isländischen Pferdehofs auf dem Programm. Lernen Sie die berühmten Islandpferde besser kennen und kosten Sie in den geothermalen Gewächshäusern nebenan die saftigen Tomaten oder sogar ein Tomatenbier. Anschließend geht es entlang der Küste Richtung Südisland. In Ihrem Hotel angekommen, erhalten Sie eine Einführung in das Phänomen Nordlicht und begeben sich auf die Suche nach der Aurora Borealis (Tag kann variieren).
Übernachtung in der Region Vik. (F, A)
⌂ 2 Übernachtungen im Hotel Katla
Sie brechen heute in Richtung Osten auf und besuchen den größten Gletscher Europas – den Vatnajökull. An einer seiner zahlreichen Gletscherzungen ist vor ca. 60 Jahren die Gletscherlagune Jökulsarlon entstanden. Hier kann man die treibenden Eisberge bestaunen – eine tolle Kulisse für ein unvergessliches Urlaubsbild. Die Gegend um den Skaftafell Nationalpark ist geprägt von gezackten Bergkämmen, der riesigen
Schwemmlandebene Skeidararsandur mit einer Fläche von ca. 1.000 qm und dem 2.110 m hohen Hvannadalshnukur, Islands höchstem Gipfel. Zurück in Vik können Sie mit etwas Glück das Himmelsspektakel der Nordlichter an diesem Abend erleben. Übernachtung wie am Vortag. (F, A)
Sie brechen heute in Richtung Osten auf und besuchen den größten Gletscher Europas – den Vatnajökull. An einer seiner zahlreichen Gletscherzungen ist vor ca. 60 Jahren die Gletscherlagune Jökulsarlon entstanden. Hier kann man die treibenden Eisberge bestaunen – eine tolle Kulisse für ein unvergessliches Urlaubsbild. Die Gegend um den Skaftafell Nationalpark ist geprägt von gezackten Bergkämmen, der riesigen
Schwemmlandebene Skeidararsandur mit einer Fläche von ca. 1.000 qm und dem 2.110 m hohen Hvannadalshnukur, Islands höchstem Gipfel. Zurück in Vik können Sie mit etwas Glück das Himmelsspektakel der Nordlichter an diesem Abend erleben. Übernachtung wie am Vortag. (F, A)
Die Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss sowie das interaktive Lava Center in Hvollsvöllur werden Sie heute besichtigen. Das Lava Center beherbergt Islands größte Ausstellung über Vulkane und Sie erfahren alles Wissenswerte über vulkanische Aktivitäten in Island. Weiter geht es zur berühmten Blauen Lagune. Der milchig blaue Heilsee ist umgeben von schwarzem Lavagestein und lädt zu einem erholsamen Bad im warmen Thermalwasser ein. Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen, bevor Sie noch etwas Zeit zur eigenen Erkundung von Reykjavik haben. Sehenswert ist der Platz Austurvöllur, an dem wichtige Bauten, wie das Parlament Althing oder die Domkirche, liegen. Auch die Hallgrimskirkja, das Wahrzeichen Reykjaviks, sollten Sie nicht verpassen zu besichtigen. (F)
Übernachtung in Reykjavik
⌂ Hotel Klettur
Die Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss sowie das interaktive Lava Center in Hvollsvöllur werden Sie heute besichtigen. Das Lava Center beherbergt Islands größte Ausstellung über Vulkane und Sie erfahren alles Wissenswerte über vulkanische Aktivitäten in Island. Weiter geht es zur berühmten Blauen Lagune. Der milchig blaue Heilsee ist umgeben von schwarzem Lavagestein und lädt zu einem erholsamen Bad im warmen Thermalwasser ein. Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen, bevor Sie noch etwas Zeit zur eigenen Erkundung von Reykjavik haben. Sehenswert ist der Platz Austurvöllur, an dem wichtige Bauten, wie das Parlament Althing oder die Domkirche, liegen. Auch die Hallgrimskirkja, das Wahrzeichen Reykjaviks, sollten Sie nicht verpassen zu besichtigen. (F)
Übernachtung in Reykjavik
⌂ Hotel Klettur
Transfer nach Keflavik und Rückflug nach Frankfurt. Einfaches Frühstück zum Mitnehmen aufgrund des frühen Transfers bzw. Abfluges. (F)
F = Frühstück, A = Abendessen, U = ohne Verpflegung
Änderungen im Reiseverlauf und Irrtümer vorbehalten.
bei einer Mindestteilnehmerzahl von 18 Personen | |
im Doppelzimmer | 1.619,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 230,00 € |
Eingeschlossene Leistungen
Nicht eingeschlossene Leistungen
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen und Hinweise der Wolters Reisen GmbH.
Wolters Reisen GmbH
28816 Stuhr, Bremer Straße 61
Geschäftsführer: Torge Petersen, Christian Schwake
Handelsregister: Amtsgericht Walsrode
HRB 110468
Telefon 0421/8999-678
Fax 0421/8999-600
E-Mail service@wolters-rundreisen.de
Internet www.wolters-rundreisen.de
bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 14. Tag vor Reiseantritt bis zum Tag des Reiseantritts
oder bei Nichtantritt der Reise 80 %
Fragen zur Reise und zur Anmeldung:
Hapag Lloyd Reisebüro, TUI Deutschland
GmbH, Huyssenallee 13, D-45128 Essen
Telefon 0201 82045-70
Fax 0201 236942
Email Lions.Reisen@tui.de
Ansprechpartner LF Kai Krause
Lionistische Fragen:
LF Christiane Keller-Krische, 1. Vize-Governor 111 Mitte-Süd
Telefon 06725 5379 oder 06725 6154
Mobil 01751565883
E-Mail 1VG@lions111-mitte-sued.de
Alle Zahlungen laufen über Hapag-Lloyd Reisebüro, TUI Deutschland GmbH. Eine Anzahlung in Höhe von 25% des Reisepreises ist bei Reiseanmeldung fällig. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Sie können gegen Lastschrifteinzug oder gegen Kreditkarte bezahlen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung. Die Versicherung ist nicht im Reisepreis eingeschlossen!
Einreise
Die Einreise nach Island ist für Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem Personalausweis, die Einreise nach Grönland nur mit einem gültigen Reisepass möglich. Die Reisedokumente müssen 3 Monate über die Reise hinaus gültig sein. Gäste anderer Nationalitäten informieren wir gerne, sobald Sie uns Ihre Staatsangehörigkeit
mitgeteilt haben. Aktuelle Informationen finden Sie hier
Busse in Island
Die Busse in Island verfügen über einen guten technischen Standard. Es ist allerdings zu bedenken, dass die Busse den extremen Straßen- und Witterungsverhältnissen Islands ausgesetzt sind. Insbesondere bei Hochlandüberquerungen werden die Fahrzeuge daher teilweise stark beansprucht, was sich auch im äußeren Erscheinungsbild widerspiegelt. Staubentwicklung in den Bussen ist bei Fahrten über Schotterpisten nicht zu vermeiden. In den Bussen stehen keine Toiletten zur Verfügung, dafür werden ausreichend Stopps eingeplant. Je nach Größe der Gruppe und des Busses wird das Gepäck in einem Anhänger transportiert.
Routenverlauf
Starke Winde, Schnee oder auch Regenfälle können die Reise beeinflussen. Der Reiseverlauf wird so weit eingehalten, wie es uns bedingt durch Wetter- und Straßenverhältnisse möglich ist. Insbesondere die Befahrbarkeit der Hochlandpisten ist wetterabhängig, ggf. sind diese gesperrt. Änderungen müssen wir uns daher vorbehalten.
Auch die Lage der Unterkünfte kann die Routenführung beeinflussen. Je nach Lage der Hotels variieren die angegeben Reiseverläufe etwas.
Gebühren
Es können Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten anfallen, die ausschließlich vor Ort zahlbar sind. Des Weiteren sind sanitäre Anlagen in Island kostenpflichtig, die Preise können vor Ort entrichtet werden.
Kondition
Wanderungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit. Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können.
Frühstück am Abreisetag
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel morgens, so dass eine frühe Abholung durch den Transferbus notwendig ist. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Hotel zu dieser frühen Zeit ein Frühstück anbietet.
Flughafentransfers in Island
Nach Ankunft am Flughafen Keflavik und vor Abflug organisieren wir die Flughafentransfers in Island. Aufgrund des großen Passagieraufkommens am Flughafen und der Wegstrecke nach Reykjavik rechnen wir mit ca. 1 Stunde Transferzeit. Einige Hotels im Zentrum können nicht mehr direkt mit dem Bus angefahren werden, da Reykjavik den Innenstadtkern für Busse gesperrt hat. Hier gibt es alternative Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten in der unmittelbaren Nähe. Ausführliche Infos hierzu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Impfvorschriften
Für Island /Grönland gibt es keine Impfvorschriften. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert- Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Des Weiteren empfiehlt das Auswärtige Amt für Grönland Hepatitis A, Hepatitis B und ggf. auch
Tollwut. Aktuelle Informationen zum Thema Covid-19 entnehmen Sie bitte: https://www.covid.is/de
Aktuelle Informationen finden Sie hier: https://travel-details.eu/de?tid=XFTG-XAQZ-MYN7
© 2019 Hapag-Lloyd Reisebüro
Wir sind wieder zu unseren regulären Bürozeiten für Sie da!
Unsere Bürozeiten: 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel.: 0201 82045 21
Email: Lions.Reisen@TUI.de oder Gruppenreisen.Essen@TUI.de
Passen Sie weiterhin auf sich auf und bleiben Sie gesund!