Aufgrund der weltweiten Reisewarnung und Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Reise zur politischen Bildung nach Israel nicht durchgeführt werden. Es ist geplant, diese Reise im Jahr 2021 erneut ins Programm aufzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie Ende 2020 hier. Wir bitten Sie um Geduld.
Auf Wunsch und gegen Gebühr Fahrt mit der Deutschen Bahn von Ihrem Heimatbahnhof zum Flughafen Frankfurt am Main. Abends Linienflug mit ELAL nach Tel Aviv, wo Sie kurz nach Mitternacht landen. Empfang durch die Deutsch sprechende Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Militärisches Fachprogramm am Morgen. Im Anschluss erfolgt eine Stadtrundfahrt durch Tel Aviv mit Rundgang durch die Altstadt. Bus und Guide stehen Ihnen ganztägig zur Verfügung. Übernachtung in Tel Aviv. (F, A)
Fahrt nach Caesarea, auch bekannt als Caesarea Maritima, das heute in einen Nationalpark integriert ist. Die archäologischen Stätten gehören heute zu den bedeutendsten Israels. Hier kann man vor allem die Ausgrabungen aus römischer Zeit bestaunen. Fahrt auf das Karmelgebirge zu einem Drusendorf, mit Erklärung zum Leben der Drusen und authentisches Mittagessen. Danach Besuch von Atlit, ein wichtiger Ort der jüdischen Einwanderer vor der Gründung des Staates Israel. Weiter geht es nach Haifa, eine der größten Hafenstädte des modernen Israels. Die Hängenden Gärten der Bahai gelten als Friedenssymbol und Ort der Ruhe inmitten der Großstadt Haifa. Anschließend folgen Sie der Mittelmeerküste bis nach Akko. Zur Zeit der Kreuzritter war die Stadt das Tor nach Israel. Noch heute findet man hier die schönsten Ausgrabungen mit Zeugnissen aus dieser Zeit. Weiterfahrt nach Tiberias. (F, M, A)
Am Vormittag Besuch der Heiligen Stätte am See Genezareth mit Bootsfahrt. Zu Mittag genießen Sie den berühmten St Peterfisch. Am Nachmittag Fahrt nach Nazareth mit Besichtigung der Verkündigungskiche und Möglichkeit zum Spaziergang über den Bazar. Rückfahrt nach Tiberias. (F, M, A)
Am Morgen Fahrt zur Grenze nach Libanon zum Kibbuz Misgav Am, wo Ihnen das Leben und die Geschichte des Grenzgebietes erklärt wird. Sie fahren weiter zu den Golanhöhen. Erstes Ziel ist die Quelle Banias - eine der drei Jordanquellen - die aus biblischen Texten auch als Caesarea-Phillipi bekannt ist. Dort genießen Sie ein nettes Picknick am Wasser. Militärisches Fachbildungsprogramm: Voraussichtlich Gespräche mit Vertretern von „The Israel Project“ (NGO) und Führung auf den Golanhöhen. Rückfahrt nach Tiberias. (F, M, A)
Sie machen sich auf den Weg das Herz des Landes, Jerusalem, die Hauptstadt der drei monotheistischen Weltreligionen zu erkunden. Sie beginnen auf dem Ölberg, denn von dort hat man einen Blick auf Jerusalem, der unvergesslich ist und die Besonderheit dieser Stadt unterstreicht. Zu Fuß geht es den Berg hinunter, vorbei an der Dominus Flevit Kirche bis zum Garten Gethsemane. Nach der Mittagspause besuchen Sie die Gedenkstätte „Yad Vashem“ - Israels Mahnmal für die Opfer des Holocaust. Übernachtung in Jerusalem. (F, A)
Auf dem Plateau des ehemaligen Tempelplatzes, auch Tempelberg genannt, stehen heute zwei Moscheen (nur Außenbesichtigung möglich). Sie sehen den Felsendom und die El-Akza Moschee, zwei herrliche Gebäude aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. und für die Moslems eines ihrer drei wichtigsten Heiligtümer. Die westliche Stützmauer dieses Plateaus ist der heiligste Ort der Juden, bekannt als die Westmauer oder Klagemauer. Am Nachmittag spazieren Sie entlang der Via Dolorosa, durch den arabischen Basar, bis zur Grabeskirche. Übernachtung in Jerusalem. (F, A)
Heute fahren Sie zum Toten Meer. Dieses ist mit 400 m unter dem Meeresspiegel der tiefste Punkt der Erde auf dem Festland. Erste Station ist Qumran, Fundort der legendären Schriftrollen vom Toten Meer. Weiter geht es nach Massada mit der Herodes-Festung. Auf- und Abfahrt erfolgt mit der Seilbahn. Der Nachmittag steht Ihnen zur Verfügung zum Baden im Toten Meer, eine Erfahrung der besonderen Art, da das Wasser einen sehr hohen Salz- und Mineralgehalt hat. Übernachtung in Jerusalem. (F, A)
Am Morgen fahren Sie nach Bethlehem und besuchen die Geburtskirche und die Hirtenfelder. Gemeinsames Mittagessen. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung: Erkundigen Sie den Machane Yehuda Markt, bummeln Sie im neuen Einkaufszentrum Mamila oder besuchen Sie das Israel Museum. Übernachtung in Jerusalem. (F, M, A)
Früh am Morgen Transfer von Ihrem Hotel zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt am Main. Auf Wunsch und gegen Gebühr Fahrt mit der Deutschen Bahn zu Ihrem Heimatbahnhof.
Vor Ort buchbare, fakultative Ausflüge sind Fremdleistungen, für die FOX-TOURS keine Haftung übernimmt. Die Reiseleitung übernimmt hierbei nur die Vermittlung. Veranstalter ist die örtliche Agentur. Es gelten deren Bedingungen und das Recht des Reiselandes.
F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
Hotelname | Region | |
Hotel Metropolitan oder Grand Beach | Tel Aviv | |
Hotel Prima Galili oder Hotel Jacob | Tiberias | |
Hotel Jerusalem Gold | Jerusalem |
Änderungen der Hotels bleiben ausdrücklich vorbehalten und können sich noch ändern. Die Namen der endgültigen Unterkünfte erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Hotel- und Freizeiteinrichtungen nach Verfügbarkeit und teilweise gegen Gebühr.
18.10.2020 | LY 356 | Frankfurt - Tel Aviv | 19:30 - 00:40 Uhr +1 | ||||||||
27.10.2020 | LY 357 | Tel Aviv - Frankfurt | 06:10 - 09:50 Uhr |
Alle Flugzeiten gelten vorbehaltlich Änderungen durch die Fluggesellschaft - +1 = Ankunft am Folgetag
Momentan sind Flug- und Hotelkontingente für 25 Teilnehmer vorreserviert. Zur Durchführung der Reise ist eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen notwendig. Der Anmeldeschluss ist der 30.07.2020. Wir empfehlen dringend eine deutlich frühzeitigere Anmeldung, da die Reisen nach Israel immer früh ausgebucht sind.
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen | |
---|---|
im Doppelzimmer | 2.469,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 949,00 € |
Rail & Fly 2. Klasse | 59,00 € |
Rail & Fly 1. Klasse | 99,00 € |
Nicht eingeschlossene Leistungen
FOX-TOURS Reisen GmbH, Andréestraße 27, 56578 Rengsdorf
FOX-TOURS Reisen GmbH, Andréestraße 27, 56578 Rengsdorf
Swiss Re International SE, Niederlassung Deutschland, MesseTurm, 60308 Frankfurt, Tel: 069/76725 5180, Fax: 069/76725 5199
Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen ggf. gleichwertige Alternativunterkünfte und -fluggesellschaften verwendet werden können. Alle Angaben gelten nach Verfügbarkeit zum Buchungszeitpunkt. Bitte beachten Sie weiterhin, dass es aus organisatorischen oder witterungsbedingten Gründen zu geringfügigen Änderungen im Reiseverlauf oder zum Tausch von einzelnen Ausflügen kommen kann. Der erste und letzte Urlaubstag ist als An- und Abreisetag zu sehen. Die Inanspruchnahme weiterer Leistungen an diesen Tagen ist oftmals nicht möglich und vom Veranstalter in diesen Fällen auch nicht geschuldet.
Es gelten die allgemeinen Reise- und Rücktrittsbedingungen von FOX-TOURS Reisen GmbH, Andréestraße 27, 56578 Rengsdorf, die Ihnen bei Buchung oder auf Wunsch vorher ausgehändigt werden. Abweichend von den allgemeinen Stornierungskosten betragen die Stornierungskosten für diese Sonderreise:
bis zum 30. Tag vor Reisebeginn | 25% |
bis zum 22. Tag vor Reisebeginn | 30% |
bis zum 15. Tag vor Reisebeginn | 40% |
bis zum 7. Tag vor Reisebeginn | 60% |
vom 6. bis zum letzten Tag vor Reisebeginn | 75% |
am Tag des Reiseantritts | 90% |
Zahlungsmodalitäten:
Mit Erhalt der Reisebestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 25% pro Person fällig. Die Restzahlung wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig. Alle Zahlungen werden durch das Hapag-Lloyd Reisebüro treuhänderisch für Fox-Tours Reisen GmbH als Reiseveranstalter entgegengenommen und fristgerecht an den Veranstalter weitergeleitet. Nach Eingang der vollständigen Zahlung erhalten Sie ca. 10-14 Tage vor Reisebeginn Ihre Reiseunterlagen.
Sie können den Versicherungsschutz entweder direkt hier online abschließen (Klick auf das Bild oder den Link) oder wir übernehmen den Abschuss der Versicherung: Anruf genügt! 0201 8204521
Sichern Sie sich ab! Wir bieten Ihnen unter der Marke VERS[4u] ein innovatives und einzigartiges Vergleichssystem für Reiseversicherungen, bei dem alle Tarife der ERGO Versicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien abfragt werden können. Unser Tipp: Beachten Sie die Tarife der Jahresversicherungen. Diese gelten für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres und die Prämien sind besonders attraktiv!
Hier können Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot abfragen
Sichern Sie sich ab! Wir bieten Ihnen unter der Marke VERS[4u] ein innovatives und einzigartiges Vergleichssystem für Reiseversicherungen, bei dem alle Tarife der ERGO Versicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien abfragt werden können. Unser Tipp: Beachten Sie die Tarife der Jahresversicherungen. Diese gelten für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres und die Prämien sind besonders attraktiv!
Hier können Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot abfragen
Reisepass: ja
vorläufiger Reisepass: ja / Ausweisdokumente müssen sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Visum: Deutsche Staatsangehörige, die nach dem 1. Januar 1928 geboren sind, benötigen bis zu einem Aufenthalt von drei Monaten kein Visum.
Hinweise zur Einreise: Bei der Einreise nach Israel sollte darauf geachtet werden, dass ein israelischer Sichtvermerk mit Angabe der maximalen Aufenthaltsdauer in den Pass gestempelt wird. Sollten im Reisepass Visa arabischer Staaten vorhanden sein (Ausnahme: Jordanien und Ägypten), so ist in der Regel vor der Einreise mit einer sehr strengen und längeren Sicherheitsbefragung durch israelische Sicherheitskräfte zu rechnen. Bei der Ausreise aus Israel vom Flughafen Ben Gurion aus finden zeitintensive Sicherheitsüberprüfungen des Gepäcks sowie eingehende Befragungen der Reisenden statt. Längere Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen. Es empfiehlt sich, frühzeitig am Flughafen zu erscheinen. Deutsche Staatsangehörige, die in der Vergangenheit aus Israel ausgewiesen wurden, sich illegal in Israel aufgehalten haben oder denen die Einreise nach Israel verweigert wurde, müssen vor ihrer Einreise bei einer israelischen Auslandsvertretung oder dem israelischen Innenministerium ihren Fall überprüfen lassen und ein Visum einholen. Es kann zur Einbehaltung von elektronischen Geräten (z. B. Laptop-Computer) durch die israelischen Sicherheitsbehörden kommen. Diese werden eingehend untersucht und nach ein bis drei Tagen an den Aufenthaltsort des Reisenden nachgesandt. Deutschen Staatsangehörigen mit palästinensischen Personenkennziffern (ID-Nummern) wird die direkte Einreise nach Israel grundsätzlich verweigert. Staatsangehörige anderer Länder wenden sich bitte an die zuständige Botschaft. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall vor der Abreise bei der zuständigen konsularischen Vertretung. Bitte beachten Sie, dass Kinder einen eigenen Ausweis für alle Reisen außerhalb Deutschlands benötigen. Das gilt auch für Reisen innerhalb der EU. Bitte halten Sie bei Buchung Ihre Passdaten bereit.
IMPFVORSCHRIFTEN
Eine Gelbfieberimpfung ist bei Einreise aus Infektionsgebieten vorgeschrieben. Bei direkter Einreise aus Deutschland sind keine besonderen Impfungen notwendig.
Sie sollten sich über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig informieren, ggf. sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen. Beachten Sie bitte zu diesen Themen auch die Empfehlungen und Reisehinweise des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de oder unter Telefon: 030/50002000.
Unter bestimmten Bedingungen können Sie ein 1/2 Doppelzimmer bei uns buchen und so den Einzelzimmerzuschlag sparen. Sollte sich aber bis vier Monate vor Abreise kein zweiter Reiseteilnehmer gefunden werden, der ebenfalls ein ½ Doppelzimmer wünscht, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen oder die Reise kostenlos zu stornieren. In den letzten vier Monaten vor Reisebeginn können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr angenommen werden.
Sollte einer der Reisenden in einem ½ Doppelzimmer innerhalb der Frist von 4 Monaten vor Reisebeginn stornieren, wird zusätzlich zu den anfallenden Stornierungsgebühren der Zuschlag für ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung für den verbleibenden Reiseteilnehmer berechnet.
Organisiert werden die militärischen Fachbildungsprogramme durch die Bundeswehr bzw. durch die Militär-Attachés vor Ort. Die Fachbildungsprogramme sind in der Ausschreibung in kursiver Schrift kenntlich gemacht. Für den Inhalt der Fachprogramme haftet der Veranstalter Fox-Tours Reisen GmbH nicht. Geplant sind die folgenden Programmpunkte:
Alle Fachbildungsprogramme vorbehaltlich Rückbestätigung! Änderungen vor Ort sind möglich.
Für die Teilnahme an der Reise kann Sonderurlaub nach den gültigen Bestimmungen gewährt werden. Rückfragen zum Sonderurlaub richten Sie bitte an Herrn Major Timo Schoppmeier. Kontakt siehe unten.
Zentrum Innere Führung
Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung
Bereich Operative Gestaltung Innere Führung
Dezernat Menschenführung/Politische Bildung
Von-Witzleben-Str. 17 • 56076 Koblenz
Ihr Ansprechpartner:
Herr Major Timo Schoppmeier
Tel.: 0261 - 679992-5010
E-Mail: TimoSchoppmeier@bundeswehr.org
Zentrum Innere Führung
Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung
Bereich Operative Gestaltung Innere Führung
Dezernat Menschenführung/Politische Bildung
Von-Witzleben-Str. 17 • 56076 Koblenz
Ihr Ansprechpartner:
Herr Major Timo Schoppmeier
Tel.: 0261 - 679992-5010
E-Mail: TimoSchoppmeier@bundeswehr.org
Deutsche Stiftung für politische Bildung
und Völkerverständigung e.V.
Deutsche Stiftung für politische Bildung
und Völkerverständigung e.V.
Hapag-Lloyd Reisebüro • TUI Deutschland GmbH • Huyssenallee 13 • 45128 Essen
Ansprechpartner: Kai Krause und Anja Sander • Telefon: 0201 82045 21 • Fax: 0201 82045 22 • E-Mail: Gruppenreisen.Essen@TUI.de • Internetseite: www.GruppenUndEvents-Hapag.de
Hapag-Lloyd Reisebüro • TUI Deutschland GmbH • Huyssenallee 13 • 45128 Essen
Ansprechpartner: Kai Krause und Anja Sander • Telefon: 0201 82045 21 • Fax: 0201 82045 22 • E-Mail: Gruppenreisen.Essen@TUI.de • Internetseite: www.GruppenUndEvents-Hapag.de
Sie können sich ganz bequem per Fax anmelden. Klicken Sie auf das PDF-Symbol und es öffnet sich ein Anmeldeformular, das Sie ausfüllen und dann unterschrieben per Fax an 0201 8204522 oder per Post an uns einsenden können. Alternativ kann das Anmeldeformular gescannt und per E-Mail an Gruppenreisen.Essen@TUI.de eingeschickt werden.
© 2019 Hapag-Lloyd Reisebüro
Auch in den wirklich schweren Zeiten für uns alle sind wir für Sie da.
Unsere aktuellen Bürozeiten: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel.: 0201 82045 21
Email: Lions.Reisen@TUI.de oder Gruppenreisen.Essen@TUI.de
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Auch in den wirklich schweren Zeiten für uns alle sind wir für Sie da.
Unsere aktuellen Bürozeiten: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel.: 0201 82045 21
Email: Lions.Reisen@TUI.de oder Gruppenreisen.Essen@TUI.de
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!