Aufgrund der weltweiten Reisewarnung kann die Reise zur politischen Bildung nach Namibia nicht durchgeführt werden. Es ist geplant, diese Reise im 4. bzw. 4. Quartal 2021 erneut ins Programm aufzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier oder erteilen Sie uns über diesen LINK eine Genhmigung zur Kontaktaufnahme und wir informieren Sie unaufgefordert.
Fahrt von Ihrem Heimatbahnhof mit der Deutschen Bahn zum Flughafen Frankfurt am Main. Am Abend startet Ihr Linienflug nach Windhoek.
Am Flughafen von Windhoek werden Sie durch Ihre Deutsch sprechende Reiseleitung in Empfang genommen. Militärisches Fachprogramm: Besuch der deutschen Militärberatergruppe der Bundeswehr für Namibia mit einer Einweisung in das Ausstattungshilfeprogramm der Bundesregierung.
Unsere Fahrt geht über Rehoboth, Kalkrand und Mariental in die Kalahari-Wüste. Rehoboth entstand wie so viele namibische Städte als Missionsstation. 1870 gründeten die „Rehoboth-Baster“, Nachkommen von Buren der Kapprovinz und Nama-Frauen, die Stadt neu und verteidigen seither ihre Selbstverwaltung. Weiter geht es in die Kalahari, sie bildet einen Großteil des östlichen Namibias und erstreckt sich dort etwa 500 Kilometer von Norden nach Süden. Unsere Lodge ist eine grüne Oase inmitten einer Landschaft von einzigartig rauer Schönheit. 280 km (F)
Weiterfahrt in südliche Richtung durch diese besondere Landschaft der Kalahari nach Keetmanshoop. Unterwegs besichtigen wir den Köcherbaumwald und den „Spielplatz der Giganten“, eine bizarre Felslandschaft mit Granitblocken, die 170 Millionen Jahre alt sind. Über Seeheim und dem Löwenrevier fahren wir zu unserem Tagesziel in der Nähe des Fish River Canyon. Ein Spaziergang am Rande des Canyons ist einzigartig und sicher einer der Höhepunkte Ihrer Reise! 450 km (F)
Über Aus führt unsere heutige Etappe in Richtung Atlantik nach Lüderitz. In Aus hält sich eine Herde Wildpferde auf, der etwa 150 Tiere angehören. Sie traben zwischen den spärlichen Weidegründen und der Wasserstelle bei Garub hin und her und haben sich den Gegebenheiten der Wüste angepasst. Lüderitz, die Geburtsstadt des alten Südwestafrikas, macht einen sehr gemütlichen Eindruck. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen der alten Kolonialstadt zur Verfügung. 450 km (F)
Wir frühstücken gemütlich und unternehmen noch eine kurze Orientierungsfahrt durch Lüderitz. Anschließend setzen wir unsere Reise fort und fahren in die Geisterstadt Kolmannskop. Die Natur holt sich die ehemalige Diamantenstadt zurück. Bereits bis zum zweiten Stock sind viele Häuser, in denen vor 100 Jahren noch die Diamantenjäger lebten, vom Sand verschluckt worden. Durch wunderschöne Landschaften fahren wir zu unserer Unterkunft. 450 km (F)
Die imposante Dünenlandschaft der Namib-Wüste erwartet uns heute. Beeindruckend ist das Sossusvlei, eine große, trockene Lehmbodensenke, die von bis zu 375 Meter hohen Dünen umgeben ist, welche zu den höchsten Sternendünen der Welt zählen. Das beeindruckende Dünengebiet um das Sossusvlei gehört zum Namib-Naukluft-Nationalpark, ebenso wie die atemberaubende und bis zu 30 Meter tiefe Schlucht des Sesriem-Canyon, welche wir im Anschluss besuchen. 250 km (F)
Heute fahren wir wieder Richtung Atlantik in die Küstenstadt Swakopmund. Unterwegs lernen wir die endemische Welwitschia Mirabilis kennen, eine botanische Kuriosität, die bis zu 2.000 Jahre alt werden kann. Angekommen in Swakopmund erkunden wir die kleine Stadt bei einer kurzen Stadtrundfahrt. Swakopmund hat viele schöne Gebäude aus der Kolonialzeit vorzuweisen und wirkt sehr deutsch, denn es werden von der deutschen Tageszeitung bis zum Käsekuchen alle möglichen deutschen Kulturgüter angeboten. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen den Holzschnitzer-Markt am Leuchtturm. Hier finden Sie sicher noch das ein oder andere Mitbringsel. 330 km (F)
Der heutige Tag steht Ihnen für eigene Entdeckungen zur Verfügung. Bummeln Sie durch das Küstenstädtchen, sehen Sie sich das Hohenzollernhaus, das Woermannhaus mit Turm, die Landungsbrücke und die Mole mit dem Leuchtturm in Ruhe an. Alternativ können Sie auch eine Bootsfahrt in Walvis Bay unternehmen. (F)
Wir verlassen die Küstenregion und fahren wieder ins Landesinnere. Über Spitzkoppe, wo wir einige Felsmalereien sehen werden, fahren wir ins Erongogebirge. Hier besuchen wir die Ur-Einwohner Namibias, die San. In einem Freilichtmuseum auf Omandumba zeigen die Buschleute uns ihre uralte Jäger- und Sammlerinnen-Kultur. Sie können z. B. mit den Buschleuten Fallen stellen, echten San-Schmuck anfertigen sowie Pfeil- und Bogen und andere Geräte der Buschleute herstellen. Sie führen außerdem ihre uralten Spiele, Tänze und Gesänge vor. 240 km (F)
Heute fahren Sie in Richtung Outjo, wo Sie ein Himba Dorf besuchen. Die Himbas blieben weitgehend von den Entwicklungen des 20. Jahrhunderts unberührt. Sie tragen traditionelle Kleidung – aus Leder gefertigte Schürzen und Umhänge sowie Kupfer- und Eisenschmuck. Die Himbas bauen seit Jahrhunderten die mit Rinderdung und Lehm verputzten Pontoks (niedrige Rinderhütten) und bringen ihren Viehherden, insbesondere aber dem „Ahnenbullen“ besondere Verehrung entgegen. Anschließend setzen wir unser Reise an den südlichen Rand des bekannten Etoscha-Nationalparks fort. 230 km (F)
Auf geht es in die Tierwelt des Etoscha-Nationalparks. Springbocke, Impalas, Zebras, Gnus, Elefanten, Giraffen, Löwen, Leoparden und Spitzmaulnashörner sind hier zu finden. Ist Ihnen der Vormittag zu kurz für Ihre Pirschfahrt, so haben Sie optional die Möglichkeit, eine ganztägige Pirschfahrt im offenen Geländewagen zu buchen. (F)
Fehlen Ihnen noch bestimmte Tiermotive für Ihre Fotosammlung? Dann bekommen Sie heute eine zweite Chance. Früh am Morgen beginnt eine weitere Wildbeoachtungsfahrt vom Reisebus aus. Auch heute können Sie optional eine ganztägige Pirschfahrt im offenen Geländewagen buchen. (F)
Am Morgen verlassen Sie die Region um den Etoscha-Nationalpark und fahren via Otjiwarongo und Okahandja nach Windhoek. 400 km (F)
Militärisches Fachprogramm: Besuch der deutschen Botschaft in Windhoek und wenn möglich (Bestätigung ist noch nicht erfolgt) Besuch der OSONA BASE, die Militärschule der namibischen Streitkräfte. (F)
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch die junge Hauptstadt. Wir fahren zur Christuskirche, entlang der Prachtstraße, vorbei an den Gartenanlagen des Tintenpalastes und besuchen die Stadtteile Klein Windhoek und Katutura. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden wir bei einem Glas Sekt durch eine der führenden Diamantenfabrik der Welt geführt. Im Anschluss haben Sie bis zum Flughafentransfer noch Zeit für eigene Erkundungen. Gegen Abend fliegen Sie zurück nach Deutschland. (F, M)
Ankunft in Deutschland am frühen Morgen und Heimreise mit Bahn.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M= Mittagessen)
22.09.2020 | SW 286 | Frankfurt - Windhoek | 20:10 - 06:30 Uhr +1 | ||||||||
07.10.2020 | SW 285 | Windhoek - Frankfurt | 21:35 - 07:55 Uhr +1 |
Alle Flugzeiten gelten vorbehaltlich Änderungen durch die Fluggesellschaft. SW = Air Namibia
Momentan sind Flug- und Hotelkontingente für 30 Teilnehmer vorreserviert. Zur Durchführung der Reise ist eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen notwendig. Der Anmeldeschluss ist der 17. Juli 2020. Wir empfehlen dringend eine deutlich frühzeitigere Anmeldung.
Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet. Sofern Sie mit uns gemeinsam prüfen möchten, welche körperlichen Voraussetzungen für die Reise nötig sind, halten Sie bitte Rücksprache.
bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen | |
---|---|
im Doppelzimmer | 3.245,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 315,00 € |
Ganztägige Pirschfahrt pro Tag (12. + 13. Tag) | 120,00 € |
Nicht eingeschlossene Leistungen
Gebeco GmbH & Co. KG, Holzkoppelweg 19, 24118 Kiel
Gebeco GmbH & Co. KG, Holzkoppelweg 19, 24118 Kiel
Es gelten die allgemeinen Reise- und Rücktrittsbedingungen von Gebeco GmbH & Co. KG, Holzkoppelweg 19, 24118 Kiel, die Ihnen bei Buchung oder auf Wunsch vorher ausgehändigt werden. Abweichend von den allgemeinen Stornierungskosten betragen die Stornierungskosten für diese Sonderreise:
bis zum 31. Tag vor Reisebeginn | 20% |
bis zum 22. Tag vor Reisebeginn | 35% |
bis zum 15. Tag vor Reisebeginn | 45% |
bis zum 8. Tag vor Reisebeginn | 60% |
vom 7. bis zum letzten Tag vor Reisebeginn | 75% |
am Tag des Reiseantritts | 90% |
Zahlungsmodalitäten:
Mit Erhalt der Reisebestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% pro Person fällig. Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Alle Zahlungen werden durch das Hapag-Lloyd Reisebüro treuhänderisch für Gebeco GmbH & Co. KG als Reiseveranstalter entgegengenommen und fristgerecht an den Veranstalter weitergeleitet. Nach Eingang der vollständigen Zahlung erhalten Sie ca. 10-14 Tage vor Reisebeginn Ihre Reiseunterlagen.
Sie können den Versicherungsschutz entweder direkt hier online abschließen (Klick auf das Bild oder den Link) oder wir übernehmen den Abschuss der Versicherung: Anruf genügt! 0201 8204521
Sichern Sie sich ab! Wir bieten Ihnen unter der Marke VERS[4u] ein innovatives und einzigartiges Vergleichssystem für Reiseversicherungen, bei dem alle Tarife der ERGO Versicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien abfragt werden können. Unser Tipp: Beachten Sie die Tarife der Jahresversicherungen. Diese gelten für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres und die Prämien sind besonders attraktiv!
Hier können Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot abfragen
Sichern Sie sich ab! Wir bieten Ihnen unter der Marke VERS[4u] ein innovatives und einzigartiges Vergleichssystem für Reiseversicherungen, bei dem alle Tarife der ERGO Versicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien abfragt werden können. Unser Tipp: Beachten Sie die Tarife der Jahresversicherungen. Diese gelten für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres und die Prämien sind besonders attraktiv!
Hier können Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot abfragen
Ausweis/Pass Erwachsene:
Die aktuellen Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.gebeco.de/rund-um-ihre-reise/laenderinformationen.
Impfvorschriften:
Bei Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen vorgesehen. Bitte kontaktieren Sie vor Reisebeginn einen Arzt oder erkundigen Sie sich auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Unter bestimmten Bedingungen können Sie ein 1/2 Doppelzimmer bei uns buchen und so den Einzelzimmerzuschlag sparen. Sollte sich aber bis vier Monate vor Abreise kein zweiter Reiseteilnehmer gefunden werden, der ebenfalls ein ½ Doppelzimmer wünscht, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen oder die Reise kostenlos zu stornieren. In den letzten vier Monaten vor Reisebeginn können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr angenommen werden.
Sollte einer der Reisenden in einem ½ Doppelzimmer innerhalb der Frist von 4 Monaten vor Reisebeginn stornieren, wird zusätzlich zu den anfallenden Stornierungsgebühren der Zuschlag für ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung für den verbleibenden Reiseteilnehmer berechnet.
Organisiert werden die militärischen Fachbildungsprogramme durch die Bundeswehr bzw. durch die Militärattachés vor Ort. Die Fachbildungsprogramme sind in der Ausschreibung in kursiver Schrift kenntlich gemacht. Für den Inhalt der Fachprogramme haftet der Veranstalter Gebeco nicht. Geplant sind die folgenden Programmpunkte:
Alle Fachbildungsprogramme vorbehaltlich Rückbestätigung! Änderungen vor Ort sind möglich.
Für die Teilnahme an der Reise kann Sonderurlaub nach den gültigen Bestimmungen gewährt werden. Rückfragen zum Sonderurlaub richten Sie bitte an Herrn Major Timo Schoppmeier. Kontakt siehe unten.
Zentrum Innere Führung
Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung
Bereich Operative Gestaltung Innere Führung
Dezernat Menschenführung/Politische Bildung
Von-Witzleben-Str. 17 • 56076 Koblenz
Ihr Ansprechpartner:
Herr Major Timo Schoppmeier
Tel.: 0261 - 679992-5010
E-Mail: TimoSchoppmeier@bundeswehr.org
Zentrum Innere Führung
Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung
Bereich Operative Gestaltung Innere Führung
Dezernat Menschenführung/Politische Bildung
Von-Witzleben-Str. 17 • 56076 Koblenz
Ihr Ansprechpartner:
Herr Major Timo Schoppmeier
Tel.: 0261 - 679992-5010
E-Mail: TimoSchoppmeier@bundeswehr.org
Deutsche Stiftung für politische Bildung
und Völkerverständigung e.V.
Deutsche Stiftung für politische Bildung
und Völkerverständigung e.V.
Hapag-Lloyd Reisebüro • TUI Deutschland GmbH • Huyssenallee 13 • 45128 Essen
Ansprechpartner: Kai Krause und Anja Sander • Telefon: 0201 82045 21 • Fax: 0201 82045 22 • E-Mail: Gruppenreisen.Essen@TUI.de • Internetseite: www.GruppenUndEvents-Hapag.de
Hapag-Lloyd Reisebüro • TUI Deutschland GmbH • Huyssenallee 13 • 45128 Essen
Ansprechpartner: Kai Krause und Anja Sander • Telefon: 0201 82045 21 • Fax: 0201 82045 22 • E-Mail: Gruppenreisen.Essen@TUI.de • Internetseite: www.GruppenUndEvents-Hapag.de
Sie können sich ganz bequem per Fax anmelden. Klicken Sie auf das PDF-Symbol und es öffnet sich ein Anmeldeformular, das Sie ausfüllen und dann unterschrieben per Fax an 0201 8204522 oder per Post an uns einsenden können. Alternativ kann das Anmeldeformular gescannt und per E-Mail an Gruppenreisen.Essen@TUI.de eingeschickt werden.
© 2019 Hapag-Lloyd Reisebüro
Auch in den wirklich schweren Zeiten für uns alle sind wir für Sie da.
Unsere aktuellen Bürozeiten: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel.: 0201 82045 21
Email: Lions.Reisen@TUI.de oder Gruppenreisen.Essen@TUI.de
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Auch in den wirklich schweren Zeiten für uns alle sind wir für Sie da.
Unsere aktuellen Bürozeiten: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel.: 0201 82045 21
Email: Lions.Reisen@TUI.de oder Gruppenreisen.Essen@TUI.de
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!