Für die Teilnahme an der Reise kann Sonderurlaub nach den gültigen Bestimmungen gewährt werden. Rückfragen zum Sonderurlaub richten Sie bitte an Frau Simone Waldermann: Tel. 0261 - 679992-5016, E-Mail: SimoneWaldermann@Bundeswehr.org
Fahrt mit der Deutschen Bahn 2. Klasse von Ihrem Heimatbahnhof zum Flughafen Frankfurt am Main. Aufbruch nach Albanien, in ein noch unbekanntes Land! Am Flughafen werden wir bereits erwartet und erkunden gleich die albanische Hauptstadt. Hoch zu Ross treffen wir auf Skanderberg. Rund um den Platz sammeln sich dann die wichtigsten Gebäude: Glockenturm, Rathaus, Nationaltheater, Nationalbank und die schön verzierte Ethem-Bey-Moschee. Am Abend freuen wir uns auf das gemeinsame Essen. (A)
Der gesamte Tag steht für das Militärische Fachstudienprogramm zur Verfügung, das durch den Verteidigungsattaché in Tirana organisiert wird.
Geplant sind ein Besuch des albanischen Militärmuseums, des BUNK`ART 2 und des Nationalmuseums. Wenn möglich ggfs. ein Vortrag über Sigurimi (Aufarbeitung der Akten der albanischen Staatssicherheit).
Heute besuchen wir die wundervolle Stadt Berat. Wir spazieren durch die Altstadt und begeben uns hoch zu der Burgfestung Kalaja, welche als Wahrzeichen der Stadt gilt. Noch immer sind in den verwinkelten Gassen diverse Kirchen mit aufwendig geschmückten Ikonen, Moscheen und osmanische Häuser aus dem 18. Jahrhundert zu besuchen. Doch nicht nur das imposante Burgviertel lässt uns staunen, auch der Ausblick auf das Osumtal, den wir immer wieder erhaschen können, regt zu einer kleinen Pause an. Wir widmen uns dem Onufri Museum, welches Werke des gleichnamigen und bedeutendsten albanischen Ikonen-Malers zeigt. 200 km (F, A)
Auch Durrës, die wichtigste Hafenstadt Albaniens, hat antike Wurzeln. Bevor wir in die Geschichte des Amphitheaters eintauchen, lernen wir die Stadt besser kennen. Das Amphitheater, das einst 15.000 Menschen Platz bot, wurde erst zufällig bei Bauarbeiten 1966 entdeckt. Heute können wir es besuchen und stoßen unter den Zuschauerrängen unvermittelt auf eine Kapelle mit byzantinischen Mosaiken. Wir kommen nach Elbasan. Uns begrüßt an der Festungsmauer der Altstadt der markante Uhrturm, welcher im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Einheimische Familien freuen sich, uns in Ihrem Haus zum Mokka zu begrüßen. Die perfekte Gelegenheit um sich auszutauschen. Auf der Weiterfahrt nach Ohrid lassen wir den Tag noch einmal Revue passieren. 170 km (F, A)
Wir starten in den Tag mit einem Rundgang durch die historische Stadt am Ohrid-See. Es heißt, dass in Ohrid 365 Kirchen stehen, eine für jeden Tag des Jahres. Wir schauen uns die berühmte Sveti Sofija mit ihren farbenfrohen Fresken, am Heiligen See genauer an. Eine ganz andere Erfahrung machen wir im Knigovez: Wir schneiden und kleben unser eigenes, kleines Notizbuch. Aber wir haben auch noch nicht genug von der besonderen Flora und Fauna des Ohrid-See's und entdecken noch mehr kulturhistorische Kostbarkeiten auf unserer Bootstour über den azurblauen See zum Kloster Sveti Naoum. (F, A)
Wir bestaunen die Mosaiken einer antiken Handelsmetropole. Stobi, ventus urbs, so nannten einst die Römer die größte Siedlung der Provinz Makedonia. Die Gegend ist fruchtbar, hier wächst ein guter Wein. Davon überzeugen wir uns auf einem Weingut. Unsere Weiterfahrt führt uns nach Skopje. Von der Festung Kale haben wir einen herrlichen Blick über die mazedonische Hauptstadt. Der älteste Teil wurde durch den byzantischen Kaiser Justinian erbaut, doch der größte Teil der heutigen Befestigungsanlagen stammt aus dem Mittelalter. Zum osmanischen Erbe gehören nicht nur die beiden bedeutenden Moscheen, sondern auch die steinernen Brücken. Am Mutter-Theresa-Gedenkhaus erinnern wir uns, dass die berühmte Ordensfrau in Skopje geboren wurde. Im Alten Bazar - einem muslimisch geprägten Stadtviertel - tauchen wir in eine charmante Mischung aus Europa, Balkan und Orient ein. Auf dem Markt ist die Warenvielfalt schier grenzenlos! 250 km (F, A)
Hinweis: Eine Programmänderung ist ggfs. möglich, wenn der Militär-Attaché in Mazedonien z.B. einen Vortrag im Verteidigungsministerium oder einen kurzen Besuch in der Botschaft anbietet.
Neugeboren ist Pristina. Die Hauptstadt des Kosovo untermauert dies mit einem Denkmal. Begrüßt werden wir von der Sinan-Pascha-Moschee, dem größten islamischen Gotteshaus im Land. Wir spazieren ─ auf der steinernen Brücke über den Fluss Bistrica zur serbisch-orthodoxen Kirche Bogorodica Ljeviska. Am Nato-Denkmal erinnern wir uns, dass hier Soldaten der Bundeswehr ihren Beitrag zu einem sicheren und friedlichen Umfeld im Kosovo leisteten. Wir besuchen die Stadt Prizren, welche am wichtigsten Grenzübergang zu Albanien liegt, den wir auf unserer Fahrt zur Unterkunft in Shkodra überqueren. 360 km (F, A)
Der Skutarisee, auch Skadar See oder im montenegrinischen Skadarsko Jezero genannt, ist der größte Süßwassersee im Balkangebiet und liegt in den Ländern Montenegro und Albanien. Das Naturparadies in Montenegro ist schon seit 1983 als Nationalpark anerkannt. Wir fahren mit dem Boot über den friedlichen See und haben vielleicht sogar das Glück Pelikane, Kormorane, Reiher und den Skutari-Frosch zu sichten. Später bummeln wir durch Podgorica, ehe wir einen Stopp am mittelalterlichen Kloster Moraca einlegen. Seine Lage auf einem natürlichen Felsplateau über einem rauschenden Wasserfall ist einzigartig. Unsere Nacht verbringen wir in alten Stadt Budva. 250 km (F, A)
Wir unternehmen einen Ausflug in die Bergwelt Montenegros. Der erster Stopp: Cetinje, die ehemalige Königsstadt, das historische und kulturelle Zentrum Montenegros. Mehr erfahren wir darüber im Museum im ehemaligen Königspalast. Wir verlassen die beeindruckende Bergwelt und der Bus schlängelt sich auf den Serpentinen nach Kotor. Schon auf der Fahrt erhaschen wir immer wieder Blicke auf die Bucht von Kotor. Einen erneuten historischen Genuss erfahren wir auf unserer Tour durch die mittelalterliche Altstadt. 155 km (F, A)
Shkodra ist ein lebendiges Beispiel für das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Religionen. Wir besuchen mit der St. Stefans Kathedrale die wichtigste römisch-katholische Wallfahrtskirche des Landes. Nur wenige Schritte entfernt können wir die beeindruckende Ebu-Bekr-Moschee entdecken. Wir machen uns auf den Weg nach Lezha, wo wir in einer Kellerei etwas über die historischen Kelterkünste lernen, aber auch etwas von den besten albanischen Weinen probieren dürfen. Nach der Stärkung sind wir bereit für die Rückfahrt in die Hauptstadt Albaniens, wo wir den Abend bei unserem Abschiedsessen gemütlich ausklingen lassen. 150 km (F,A)
Frühstück im Hotel. Bevor wir Abschied nehmen von dem grünen Tirana mit seinen vielen Parks und schattigen Alleen, besuchen wir das Nationalmuseum. Es liegt in fußläufiger Entfernung von unserem Hotel und wurde 1981 eröffnet. Hier finden wir Ausstellungsstücke der Antike, dem Mittelalter als auch aus der Zeit der albanischen Unabhängigkeit 1912. Voller neuer Eindrücke fahren wir zum Flughafen und Sie treten Ihre Heimreise an. (F)Voller neuer Eindrücke fahren wir zum Flughafen und Sie treten Ihre Heimreise an. (F)
F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Zumutbare Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten. Vor Ort buchbare, fakultative Ausflüge sind Fremdleistungen, für die Gebeco keine Haftung übernimmt. Die Reiseleitung übernimmt hierbei nur die Vermittlung, Veranstalter ist die örtliche Agentur. Es gelten deren Bedingungen und das Recht des Reiselandes.
2 Nächte | in Tirana | Hotel International Tirana ★★★★ ö.ä. | |
1 Nacht | in Durres | Hotel Lubjana ★★★★ o.ä. | |
2 Nächte | in Ohrid | Hotel Imperial ★★★★ o.ä. | |
1 Nacht | in Skopje | Hotel Ibis ★★★★ o.ä. | |
1 Nacht | in Barbullush Shkoder | Hotel Gardenland Resort ★★★★ o.ä. | |
2 Nächte | in Budva | Hotel Bracera ★★★★ ö.ä. | |
1 Nacht | in Tirana | Hotel International Tirana ★★★★ o.ä. |
Änderungen der Hotels bleiben vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen nach Verfügbarkeit und teilweise gegen Gebühr.
04.09.2023 | LH 1424 | Frankfurt - Tirana | 12:00 - 14:00 Uhr | ||||||||
14.09.2023 | LH 1425 | Tirana - Frankfurt | 13:50 - 17:00 Uhr |
Alle Flugzeiten gelten vorbehaltlich Änderungen durch die Fluggesellschaft.
Momentan sind Flug- und Hotelkontingente für 26 Teilnehmer vorreserviert. Zur Durchführung der Reise ist eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen notwendig. Der Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2023.
Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet. Sofern Sie mit uns gemeinsam prüfen möchten, welche körperlichen Voraussetzungen für die Reise nötig sind, halten Sie bitte Rücksprache.
bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen | |
---|---|
im Doppelzimmer | 2.195,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 450,00 € |
Nicht eingeschlossene Leistungen
Gebeco GmbH & Co. KG | Holzkoppelweg 19 | 24118 Kiel.
Es gelten die beiliegenden Allgemeinen Reisebedingungen und Hinweise der Gebeco. Diese finden Sie auch auf der Internetseite www.gebeco.de.
Gebeco GmbH & Co. KG | Holzkoppelweg 19 | 24118 Kiel.
Es gelten die beiliegenden Allgemeinen Reisebedingungen und Hinweise der Gebeco. Diese finden Sie auch auf der Internetseite www.gebeco.de.
Es gelten die allgemeinen Reise- und Rücktrittsbedingungen von Gebeco GmbH & Co. KG, die Ihnen bei Buchung oder auf Wunsch vorher ausgehändigt werden. Es gelten die folgenden Stornierungsbedingungen.
bis zum 31. Tag vor Reisebeginn | 20% |
bis zum 22. Tag vor Reisebeginn | 35% |
bis zum 15. Tag vor Reisebeginn | 45% |
bis zum 8. Tag vor Reisebeginn | 60% |
ab 7. Tag und bis 1 Tag vor Reisebeginn | 75% |
am Tag des Reiseantritts | 90% |
Zahlungsmodalitäten:
Mit Erhalt der schriftlichen Bestätigung sowie Aushändigung des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 3 Wochen vor Reiseantritt zu leisten. Nach Eingang der vollständigen Zahlung erhalten Sie ca. 10-14 Tage vor Reisebeginn Ihre Reiseunterlagen.
Sie können den Versicherungsschutz entweder direkt hier online abschließen (Klick auf das Bild oder den Link) oder wir übernehmen den Abschuss der Versicherung: Anruf genügt! 0201 8204521
Sichern Sie sich ab! Wir bieten Ihnen unter der Marke VERS[4u] ein innovatives und einzigartiges Vergleichssystem für Reiseversicherungen, bei dem alle Tarife der ERGO Versicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien abfragt werden können. Unser Tipp: Beachten Sie die Tarife der Jahresversicherungen. Diese gelten für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres und die Prämien sind besonders attraktiv!
Hier können Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot abfragen
Sichern Sie sich ab! Wir bieten Ihnen unter der Marke VERS[4u] ein innovatives und einzigartiges Vergleichssystem für Reiseversicherungen, bei dem alle Tarife der ERGO Versicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien abfragt werden können. Unser Tipp: Beachten Sie die Tarife der Jahresversicherungen. Diese gelten für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres und die Prämien sind besonders attraktiv!
Hier können Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot abfragen
Die aktuellen Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Reiseroute und Programm können sich ohne Vorankündigung, hauptsächlich durch evtl. Vorgaben der Nationalparkbehörde, Wetterbedingungen oder Sicherheitsgründen ändern.
Die Trinkgeldkultur, die Sitte des Trinkgeldgebens, ist von Land zu Land verschieden. Wie auch immer das Trinkgeldgeben in Ihrem Reiseland gehandhabt wird, auf jeden Fall ist es stets etwas Freiwilliges und eine individuelle Anerkennung. Wir empfehlen pro Person und Reisetag jeweils einen Betrag in Höhe von € 3,- für die örtliche Reiseleitung sowie € 2,- für den Fahrer.
Unter bestimmten Bedingungen können Sie ein 1/2 Doppelzimmer bei uns buchen und so den Einzelzimmerzuschlag sparen. Sollte sich aber bis vier Monate vor Abreise kein zweiter Reiseteilnehmer gefunden werden, der ebenfalls ein ½ Doppelzimmer wünscht, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen oder die Reise kostenlos zu stornieren. In den letzten vier Monaten vor Reisebeginn können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr angenommen werden. Sollte einer der Reisenden in einem ½ Doppelzimmer innerhalb der Frist von 4 Monaten vor Reisebeginn stornieren, wird zusätzlich zu den anfallenden Stornierungsgebühren der Zuschlag für ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung für den verbleibenden Reiseteilnehmer berechnet.
Organisiert werden die militärischen Fachbildungsprogramme durch die Bundeswehr. Die Fachbildungsprogramme sind in der Ausschreibung in kursiver Schrift kenntlich gemacht. Für den Inhalt der Fachprogramme haftet der Veranstalter Gebeco GmbH & Co KG nicht.
Geplant sind diese Programmpunkte:
Alle Fachbildungsprogramme vorbehaltlich Rückbestätigung! Änderungen vor Ort sind möglich.
Für die Teilnahme an der Reise kann Sonderurlaub nach den gültigen Bestimmungen gewährt werden. Rückfragen zum Sonderurlaub richten Sie bitte an Frau Simone Waldermann.
Zentrum Innere Führung
Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung
Bereich Operative Gestaltung
Von-Witzleben-Str. 17 • 56076 Koblenz
Ihr Ansprechpartner:
Frau Simone Waldermann
Tel.: 0261 - 679992-5016
E-Mail: SimoneWaldermann@Bundeswehr.org
Zentrum Innere Führung
Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung
Bereich Operative Gestaltung
Von-Witzleben-Str. 17 • 56076 Koblenz
Ihr Ansprechpartner:
Frau Simone Waldermann
Tel.: 0261 - 679992-5016
E-Mail: SimoneWaldermann@Bundeswehr.org
Deutsche Stiftung für politische Bildung
und Völkerverständigung e.V.
Deutsche Stiftung für politische Bildung
und Völkerverständigung e.V.
Hapag-Lloyd Reisebüro • TUI Deutschland GmbH • Huyssenallee 13 • 45128 Essen
Ansprechpartner: Kai Krause • Telefon: 0201 82045 70 • Fax: 0201 236941 • E-Mail: Gruppenreisen.Essen@TUI.de •
Internetseite: www.GruppenUndEvents-Hapag.de
Hapag-Lloyd Reisebüro • TUI Deutschland GmbH • Huyssenallee 13 • 45128 Essen
Ansprechpartner: Kai Krause • Telefon: 0201 82045 70 • Fax: 0201 236941 • E-Mail: Gruppenreisen.Essen@TUI.de •
Internetseite: www.GruppenUndEvents-Hapag.de
Sie können sich ganz bequem per Fax anmelden. Klicken Sie auf das PDF-Symbol und es öffnet sich ein Anmeldeformular, das Sie ausgefüllt und unterschreiben per Fax an 0201 236941 oder per Post einsenden können. Alternativ kann das Anmeldeformular gescannt und per E-Mail an Gruppenreisen.Essen@TUI.de eingeschickt werden.
© 2019 Hapag-Lloyd Reisebüro
Wir sind wieder zu unseren regulären Bürozeiten für Sie da!
Unsere Bürozeiten: 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel.: 0201 82045 21
Email: Lions.Reisen@TUI.de oder Gruppenreisen.Essen@TUI.de
Passen Sie weiterhin auf sich auf und bleiben Sie gesund!