De Mindestteilnehmerzahl für die Reise ist erreicht. Bei Interesse schicken Sie uns Ihre Reiseanmeldung ein. Aktuell sind ein Doppelzimmer und ein Einzelzimer buchbar! First come - First serve!
Für die Teilnahme an der Reise kann Sonderurlaub nach den gültigen Bestimmungen gewährt werden. Rückfragen zum Sonderurlaub richten Sie bitte an Frau Simone Waldermann: Tel. 0261 - 679992-5016, E-Mail: SimoneWaldermann@Bundeswehr.org
Fahrt von Ihrem Heimatbahnhof mit der Deutschen Bahn zum Flughafen Frankfurt am Main. Flug mit Lufthansa nach Bukarest. Am Flughafen werden Sie empfangen und Ihr militärisches Fachbildungsprogramm beginnt: Besuch der deutschen Botschaft mit Sicherheits- und millitärpolitischerTour d`horizon (nicht über Gebeco). Danach unternehmen wir eine Stadtrundfahrt und kommen dann zu unserem Hotel. (A)
Wir fahren nach Tulcea und besichtigen zuerst das interessante Donaudelta-Museum. Danach freuen wir uns auf die Kreuzfahrt im Donaudelta mit einem Abendessen an Bord. (F, A)
Vormittags erreichen wir über Hârșova und Urziceni die Südkarpaten. Hier sehen wir in der der Stadt Sinaia, der Perle der Karpaten, das Schloss Peles (Außenbesichtigung). Der rumänische König Karl I ließ sich seine Sommerresidenz im 19. Jahrhundert hier errichten. Im Anschluss spazieren wir zum Kloster Sinaia, welches von Mönchen der gleichnamigen Halbinsel erbaut wurde, und reisen dann weiter nach Predeal. (F, A)
Am Vormittag lernen wir zwei der wichtigsten Kirchenburgen des Burzenlandes kennenlernen, Prejmer (deutsch Tartlau) und Honigberg. Diese wurden auch als Rückzugs- und Verteidigungsbau genutzt. Weiterfahrt nach Brașov (deutsch Kronstadt). Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und war über Jahrhunderte ein wirtschaftliches und geistiges Zentrum der Siebenbürger Sachsen, die dort bis zum 19. Jahrhundert eine Mehrheit der Bevölkerung darstellten. Auf unserem Rundgang im Stadtzentrum passieren wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: die Schwarze Kirche mit ihrer Buchholzorgel (Innenbesichtigung), die mittelalterliche Stadtmauer um die historische Altstadt mit stilvollen spätmittelalterlichen Bürgerhäusern, den Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, das Katharinentor und die kleine versteckte orthodoxe Kirche im Zentrum. Und weiter geht es nach Bran (deutsch Törzburg) zum Sitz des Grafen Vlad III. Drăculea. Die Turm- und Schießschartenreiche Höhenburg wurde im 14. Jh. erbaut und diente den Einwohnern des nahegelegenen Brașov als Teil ihres Schutzgürtels gegen die Osmanen. Die romantisch gelegene Burg ist heute ein Museum. (F, A)
Wir fahren nach Sighișoara (deutsch Schässburg). Die hohe Dichte der Architekturdenkmäler, die öffentlichen Gebäude, die Befestigungsmauern, die Wehrtürme und die Wohnungen, die zusammen den Komplex bilden, verleihen der Burg den Anblick eines einzigartigen Gebäudeensembles von unschätzbarem historischem Wert. Hier besichtigen wir die Bergkirche, das Geburtshaus „Draculas“. Dann kommen wir nach Biertan (deutsch Birthälm), wo die größte aller Wehrkirchen wartet. Hier war bis im 19. Jahrhundert die Residenz der evangelischen Bischöfe für Siebenbürgen. Dieser Tag steht außerdem im Zeichen der Kultur der Siebenbürger Sachsen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens gehören zu den bekanntesten historischen Denkmälern der Siebenbürger Sachsen. Anschließend erreichen wir Medias und besuchen die Margarethenkirche mit dem größten Flügelaltar des Landes. (F, A)
Unsere Reise führt uns heute zuerst nach Bazna, wo wir einen Ausflug mit dem Pferdewagen zur Kirchenburg Boian unternehmen. Weiter geht es dann nach Alba Iulia mit Besichtigung der mittelalterlichen Festung dort. Die Festung von Alba Iulia, die Zitadelle Alba Carolina, zählt heute zu den eindrucksvollsten Bollwerken Europas. Die gesamte Zitadelle besteht aus sieben Basteien, die mit einer 12 km langen Festungsmauer in Sternform verbunden sind. Ebenfalls sehenswert ist die Festungsparade, die jeden Tag um 11:30 stattfindet. Soldaten der Festungswache zeigen hier Uniformen aus dem 18. Jahrhundert. Im Anschluss kommen wir nach Sibiel, wo siebenbürgische Hinterglasikonen zuhause sind. Sibiel (deutsch Budenbach od. Biddenbach) ist 23 km entfernt von Sibiu (deutsch Hermannstadt) und liegt am Ufer des gleichnamigen Flusses. Die Stadt liegt in einem Kessel am Fuße der Gebirge und schließt sich drei Ortschaften um Hermannstadt an, die sich als „touristische Dörfer“ definieren. Die Dreifaltigkeitskirche zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gegend. Wir besuchen das „Museum der Ikonen auf Glas“ und bewundern Ikonen, die von Dorfbewohnern seit 1700 gemalt worden sind. Unter der Vielfalt der Exponate, die das Museum bietet, kommt ein besonderer Platz den rumänischen farbenfrohen Ikonen zu. Diese heben sich durch ihren einzigartigen Stil hervor. Wir fahren weiter nach Sibiu, wo wir auf unserer Rundfahrt eine der wichtigsten Städte Siebenbürgens kennenlernen. Der Mittelpunkt für die deutsche Minderheit ist Hermannstadt. Die Stadt ist bekannt als eine Stadt der Kultur, die durch die jahrhundertealten Traditionen der verschiedenen Völker geprägt wurde. Die meisten der Plätze, Bauten, Türme und Basteien sind Zeugnisse einer Geschichte, deren Beginn achteinhalb Jahrhunderte zurückliegt, als deutschsprachige Siedler den Ort gründeten. Wir bestaunen den Großen und Kleinen Ring mit den verschiedensten Handels-, und Handwerkerhäuser, den Brukenthal Palast, die katholische Kirche aus der Zeit der Habsburger Monarchie und natürlich auch die evangelische Stadtpfarrkirche vor dem Huet-Platz. (F, A)
Am Vormittag Militärisches Fachbildungsprogramm: Gespräch mit der Deutschen Konsulin und Besuch einer militärischen Einrichtung. Sofern möglich, ist ein Besuch beim Multinationalen Corps Südost geplant, wo seit dem 01.10.22 auch 5 deutsche Soldaten Dienst leisten.
Anschließend fahren wir zurück nach Bukarest und freuen uns auf ein festliches Abschiedsessen inklusive Folkloreprogramm. (F, A)
Erlebnisreiche Tage gehen zu Ende. Wir fahren zum Flughafen und Sie treten Ihren Rückflug an. Bahnfahrt ab Frankfurt zu Ihrem Heimatflughafen. (F)
F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Zumutbare Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten. Vor Ort buchbare, fakultative Ausflüge sind Fremdleistungen, für die Gebeco keine Haftung übernimmt. Die Reiseleitung übernimmt hierbei nur die Vermittlung, Veranstalter ist die örtliche Agentur. Es gelten deren Bedingungen und das Recht des Reiselandes.
1 Nacht | in Bukarest | Hotel Ramada Parc ★★★★ ö.ä. | |
1 Nacht | in Tulcea | Hotel Europolis ★★★★ o.ä. | |
2 Nächte | in Predeal | Hotel Piemonte ★★★★ o.ä. | |
1 Nacht | in Medias | Hotel Binder Bubi ★★★★ o.ä. | |
1 Nacht | in Sibiu | Hotel Mercure ★★★★ o.ä. | |
1 Nacht | in Bukarest | Hotel Ramada Parc ★★★★ ö.ä. |
Änderungen der Hotels bleiben vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen nach Verfügbarkeit und teilweise gegen Gebühr.
03.08.2023 | LH 1418 | Frankfurt - Bukarest | 09:45 - 13:05 Uhr | ||||||||
10.08.2023 | LH 1419 | Bukarest - Frankfurt | 13:45 - 15:15 Uhr |
Alle Flugzeiten gelten vorbehaltlich Änderungen durch die Fluggesellschaft.
Momentan sind Flug- und Hotelkontingente für 26 Teilnehmer vorreserviert. Zur Durchführung der Reise ist eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen notwendig. Der Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2022.
Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet. Sofern Sie mit uns gemeinsam prüfen möchten, welche körperlichen Voraussetzungen für die Reise nötig sind, halten Sie bitte Rücksprache.
bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen | |
---|---|
im Doppelzimmer | 1.395,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 175,00 € |
Nicht eingeschlossene Leistungen
Gebeco GmbH & Co. KG | Holzkoppelweg 19 | 24118 Kiel.
Es gelten die beiliegenden Allgemeinen Reisebedingungen und Hinweise der Gebeco. Diese finden Sie auch auf der Internetseite www.gebeco.de.
Gebeco GmbH & Co. KG | Holzkoppelweg 19 | 24118 Kiel.
Es gelten die beiliegenden Allgemeinen Reisebedingungen und Hinweise der Gebeco. Diese finden Sie auch auf der Internetseite www.gebeco.de.
Es gelten die allgemeinen Reise- und Rücktrittsbedingungen von Gebeco GmbH & Co. KG, die Ihnen bei Buchung oder auf Wunsch vorher ausgehändigt werden. Es gelten die folgenden Stornierungsbedingungen.
bis zum 31. Tag vor Reisebeginn | 20% |
bis zum 22. Tag vor Reisebeginn | 35% |
bis zum 15. Tag vor Reisebeginn | 45% |
bis zum 8. Tag vor Reisebeginn | 60% |
ab 7. Tag und bis 1 Tag vor Reisebeginn | 75% |
am Tag des Reiseantritts | 90% |
Zahlungsmodalitäten:
Mit Erhalt der schriftlichen Bestätigung sowie Aushändigung des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 3 Wochen vor Reiseantritt zu leisten. Nach Eingang der vollständigen Zahlung erhalten Sie ca. 10-14 Tage vor Reisebeginn Ihre Reiseunterlagen.
Sie können den Versicherungsschutz entweder direkt hier online abschließen (Klick auf das Bild oder den Link) oder wir übernehmen den Abschuss der Versicherung: Anruf genügt! 0201 8204521
Sichern Sie sich ab! Wir bieten Ihnen unter der Marke VERS[4u] ein innovatives und einzigartiges Vergleichssystem für Reiseversicherungen, bei dem alle Tarife der ERGO Versicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien abfragt werden können. Unser Tipp: Beachten Sie die Tarife der Jahresversicherungen. Diese gelten für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres und die Prämien sind besonders attraktiv!
Hier können Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot abfragen
Sichern Sie sich ab! Wir bieten Ihnen unter der Marke VERS[4u] ein innovatives und einzigartiges Vergleichssystem für Reiseversicherungen, bei dem alle Tarife der ERGO Versicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien abfragt werden können. Unser Tipp: Beachten Sie die Tarife der Jahresversicherungen. Diese gelten für beliebig viele Reisen innerhalb eines Jahres und die Prämien sind besonders attraktiv!
Hier können Sie Ihr individuelles Versicherungsangebot abfragen
Die aktuellen Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Reiseroute und Programm können sich ohne Vorankündigung, hauptsächlich durch evtl. Vorgaben der Nationalparkbehörde, Wetterbedingungen oder Sicherheitsgründen ändern.
Die Trinkgeldkultur, die Sitte des Trinkgeldgebens, ist von Land zu Land verschieden. Wie auch immer das Trinkgeldgeben in Ihrem Reiseland gehandhabt wird, auf jeden Fall ist es stets etwas Freiwilliges und eine individuelle Anerkennung. Wir empfehlen pro Person und Reisetag jeweils einen Betrag in Höhe von € 3,- für die örtliche Reiseleitung sowie € 2,- für den Fahrer.
Unter bestimmten Bedingungen können Sie ein 1/2 Doppelzimmer bei uns buchen und so den Einzelzimmerzuschlag sparen. Sollte sich aber bis vier Monate vor Abreise kein zweiter Reiseteilnehmer gefunden werden, der ebenfalls ein ½ Doppelzimmer wünscht, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen oder die Reise kostenlos zu stornieren. In den letzten vier Monaten vor Reisebeginn können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr angenommen werden. Sollte einer der Reisenden in einem ½ Doppelzimmer innerhalb der Frist von 4 Monaten vor Reisebeginn stornieren, wird zusätzlich zu den anfallenden Stornierungsgebühren der Zuschlag für ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung für den verbleibenden Reiseteilnehmer berechnet.
Organisiert werden die militärischen Fachbildungsprogramme durch die Bundeswehr. Die Fachbildungsprogramme sind in der Ausschreibung in kursiver Schrift kenntlich gemacht. Für den Inhalt der Fachprogramme haftet der Veranstalter Gebeco GmbH & Co KG nicht. Geplant sind die folgenden Programmpunkte:
Alle Fachbildungsprogramme vorbehaltlich Rückbestätigung! Änderungen vor Ort sind möglich.
Für die Teilnahme an der Reise kann Sonderurlaub nach den gültigen Bestimmungen gewährt werden. Rückfragen zum Sonderurlaub richten Sie bitte an Frau Simone Waldermann.
Zentrum Innere Führung
Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung
Bereich Operative Gestaltung
Von-Witzleben-Str. 17 • 56076 Koblenz
Ihr Ansprechpartner:
Frau Simone Waldermann
Tel.: 0261 - 679992-5016
E-Mail: SimoneWaldermann@Bundeswehr.org
Zentrum Innere Führung
Abteilung Weiterentwicklung Innere Führung
Bereich Operative Gestaltung
Von-Witzleben-Str. 17 • 56076 Koblenz
Ihr Ansprechpartner:
Frau Simone Waldermann
Tel.: 0261 - 679992-5016
E-Mail: SimoneWaldermann@Bundeswehr.org
Deutsche Stiftung für politische Bildung
und Völkerverständigung e.V.
Deutsche Stiftung für politische Bildung
und Völkerverständigung e.V.
Hapag-Lloyd Reisebüro • TUI Deutschland GmbH • Huyssenallee 13 • 45128 Essen
Ansprechpartner: Kai Krause • Telefon: 0201 82045 70 • Fax: 0201 236941 • E-Mail: Gruppenreisen.Essen@TUI.de •
Internetseite: www.GruppenUndEvents-Hapag.de
Hapag-Lloyd Reisebüro • TUI Deutschland GmbH • Huyssenallee 13 • 45128 Essen
Ansprechpartner: Kai Krause • Telefon: 0201 82045 70 • Fax: 0201 236941 • E-Mail: Gruppenreisen.Essen@TUI.de •
Internetseite: www.GruppenUndEvents-Hapag.de
Sie können sich ganz bequem per Fax anmelden. Klicken Sie auf das PDF-Symbol und es öffnet sich ein Anmeldeformular, das Sie ausfüllen und dann unterschrieben per Fax an 0201 236941 oder per Post an uns einsenden können. Alternativ kann das Anmeldeformular gescannt und per E-Mail an Gruppenreisen.Essen@TUI.de eingeschickt werden.
© 2019 Hapag-Lloyd Reisebüro
Wir sind wieder zu unseren regulären Bürozeiten für Sie da!
Unsere Bürozeiten: 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Tel.: 0201 82045 21
Email: Lions.Reisen@TUI.de oder Gruppenreisen.Essen@TUI.de
Die Mindestteilnehmerzahl für die Studienreise zur politischen Reise nach Rumänien ist erreicht. Bei Interesse schicken Sie uns Ihre Reiseanmeldung ein. Aktuell sind ein Doppelzimmer und ein Einzelzimer buchbar! First come - First serve!